3D-Druck mit Plan – Potenziale erkennen & nutzen

Mit unserer Unterstützung entdecken Sie, wo 3D-Druck in Ihrem Unternehmen echten Mehrwert schafft. Wir helfen Ihnen, Potenziale zu erkennen, Prozesse zu optimieren und die additive Fertigung gewinnbringend einzusetzen. Einfach, praxisnah und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Produktionskosten senken & Effizienz steigern!

Möchten Sie Ihre Produktionskosten reduzieren und Abläufe effizienter gestalten?

Viele Unternehmen verschwenden Potenzial, weil kleine, aber entscheidende Bauteile fehlen. Mit 3D-Druck lassen sich individuelle Lösungen schnell und kostengünstig herstellen – von Montagehilfen, Gehäusen und Führungsschienen bis zu Schutzabdeckungen oder Dichtungsringen.

Doch wo genau liegt Ihr größtes Einsparpotenzial? Unsere 3D-Druck-Potenzialanalyse zeigt es Ihnen!

Direkt bei Ihnen vor Ort analysieren wir Ihre Fertigungsprozesse und identifizieren Bauteile, die sich wirtschaftlich additiv fertigen lassen. So sparen Sie Material- und Produktionskosten und steigern gleichzeitig die Effizienz.

🔹 Prozessoptimierung durch maßgeschneiderte 3D-Druck-Bauteile
🔹 Kostensenkung durch innovative Fertigungslösungen
🔹 Schnelle Umsetzung mit unseren Rundum-Sorglos-Paketen

Was wäre, wenn Sie durch eine einfache Analyse versteckte Einsparpotenziale entdecken könnten?

Nutzen Sie die Chance – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Unsere Pakete im Detail

Leistungsumfang:

Erstgespräch (1 Stunde, Remote)

  • Kennenlernen der aktuellen Fertigungsprozesse
  • Klärung der Zielsetzungen und Erwartungen

Grobanalyse der Fertigung & Produktpalette (Remote-Datenanalyse)

  • Erste Identifikation von Bauteilen, die sich für 3D-Druck eignen könnten
  • Vergleich mit bestehenden Fertigungsmethoden

Technologie-Empfehlung (FDM, SLA, SLS, etc.)

  • Übersicht über mögliche Verfahren & Materialien für die identifizierten Bauteile

Kostenschätzung & Wirtschaftlichkeitscheck (vereinfachtes Modell)

  • Erste Einschätzung der Einsparpotenziale im Vergleich zur konventionellen Fertigung

Zusammenfassung der Ergebnisse (Kurzbericht, PDF)

  • Klare Entscheidungshilfe: Lohnt sich der 3D-Druck für dieses Unternehmen?

🎯 Ergebnis:
Sie erhalten eine erste Einschätzung, ob und wo 3D-Druck sinnvoll ist, sowie grobe Kostenvergleiche.

Leistungsumfang:

Erstgespräch & Zieldefinition (1–2 Stunden)

  • Detaillierte Klärung der Ziele & Anforderungen
  • Identifikation relevanter Bauteile & Produktionsprozesse

Detaillierte Ist-Analyse der Fertigung

  • Bewertung der aktuellen Produktionskosten (Material, Rüstzeiten, Werkzeugkosten)
  • Analyse von Logistik, Lagerhaltung & Engpässen
  • Identifikation konkreter Bauteile für additive Fertigung

Technologie- und Materialbewertung

  • Auswahl geeigneter 3D-Druck-Technologien basierend auf Bauteilanforderungen
  • Vergleich mit traditionellen Verfahren (CNC, Spritzguss)
  • Empfehlung für Materialien & Nachbearbeitung

Wirtschaftlichkeitsberechnung (Break-even & ROI-Analyse)

  • Vergleich der Produktionskosten zwischen 3D-Druck & konventioneller Fertigung
  • Berechnung des Einsparpotenzials & Rentabilität

Bericht mit Handlungsempfehlungen (detaillierte PDF-Dokumentation)

  • Klare Entscheidungshilfe: Wo & wie kann 3D-Druck wirtschaftlich eingesetzt werden?
  • Empfehlung für Pilotprojekte

🎯 Ergebnis:
Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um eine strategische Einführung von 3D-Druck zu planen.

Leistungsumfang:

Alle Inhalte aus Paket STANDARD

  • PLUS: Praktische Umsetzung & Begleitung

Detaillierte Analyse & Optimierungsmöglichkeiten

  • Bewertung, wie bestehende Bauteile für 3D-Druck optimiert werden können
  • Konstruktionsempfehlungen für additive Fertigung (DfAM – Design for Additive Manufacturing)

Pilotprojekt: Erstproduktion von Testbauteilen

  • Auswahl eines konkreten Bauteils für eine Testproduktion
  • Organisation des 3D-Drucks (bei LAMREN 3D oder durch externe Partner)
  • Bewertung der Testergebnisse & Optimierung

Schulung für Mitarbeiter (bis zu 5 Personen, 4 Stunden)

  • Einführung in 3D-Druck-Technologien
  • Best Practices für Konstruktion & Design

Strategiepapier & individuelle Roadmap zur Einführung von 3D-Druck

  • Konkrete Handlungsschritte für die Implementierung
  • Empfehlungen für die Anschaffung von Hardware & Software

🎯 Ergebnis:
Sie erhalten nicht nur eine Analyse, sondern auch erste praktische Erfahrungen mit 3D-Druck und eine konkrete Strategie für die Implementierung.

Vergleich der Pakete

BASIC

  • ✅ Erstgespräch & Zieldefinition
  • 🟡 Ist-Analyse der Fertigung (oberflächlich)
  • 🟡 Technologie- & Materialbewertung (Grobe Empfehlung)
  • 🟡 Wirtschaftlichkeitsberechnung (Grobe Abschätzung)
  • ✅ Bericht mit Handlungsempfehlungen (Kurzbericht)
  • ❌ Pilotprojekt (Testbauteil)
  • ❌ Schulung für Mitarbeiter
  • ❌ Strategie zur Implementierung
  • ❌ Vor-Ort-Service

STANDARD

  • ✅ Erstgespräch & Zieldefinition
  • ✅ Ist-Analyse der Fertigung (detailliert)
  • ✅ Technologie- & Materialbewertung (Detaillierte Analyse)
  • ✅ Wirtschaftlichkeitsberechnung (ROI & Break-even)
  • ✅ Bericht mit Handlungsempfehlungen (Detaillierter Report)
  • ❌ Pilotprojekt (Testbauteil)
  • ❌ Schulung für Mitarbeiter
  • ❌ Strategie zur Implementierung
  • 🟡 Vor-Ort-Service Optional

PREMIUM

  • ✅ Erstgespräch & Zieldefinition
  • ✅ Ist-Analyse der Fertigung (detailliert)
  • ✅ Technologie- & Materialbewertung (Detaillierte Analyse)
  • ✅ Wirtschaftlichkeitsberechnung (ROI & Break-even)
  • ✅ Bericht mit Handlungsempfehlungen (Detaillierter Report)
  • ✅ Pilotprojekt (Testbauteil)
  • ✅ Schulung für Mitarbeiter (bis zu 5 Personen)
  • ✅ Strategie zur Implementierung
  • ✅ Vor-Ort-Service